Auf dieser Web-Seite kann man sich bei der DinJ-Liste mit dem Webbrowser (Firefox, Safari, IE usw.) an- und abmelden.
Bei der Mailingliste der Deutschen in Japan (DinJ) per E-Mail anmelden
Die Liste verfügt über ein Archiv. Das Archiv ist nur Listenmitglieder zugänglich.
Anmeldung um das Archiv einzusehen.
Nachdem Du Dich angemeldet hast, können unter diesem Link verschiedene individuelle Einstellungen vorgenommen werden.
Die Liste dient dem Informationsaustausch und der Kommunikation unter den Listenmitgliedern. Sie ist kein reines Informationsmedium, d.h. es darf alles mögliche diskutiert werden. Bitte seid nett zueinadner. Weitere Informationen zur Netiquette finden sich hier: http://tools.ietf.org/html/rfc1855
Folgende Dinge sind unerwünscht und führen zum sofortigen Setzen auf moderiert:
eine Mailingliste ist nicht Facebook mit einem „Like Button“, d.h. Postings wie, „ganz meiner Meinung“ ohne weiteren Kommentar, tragen nichts konstruktives zu einer Diskussion bei.
Entfernt bitte unnötige Zitate und verzichtet wenn möglich auf html.
Wenn ihr Links oder umfangreichere Zitate posten wollt, bitte schreibt dazu worum es geht.
bitte kapert keine Themen oder Threads, sondern schickt eine neue Mail an die Liste. Viele Teilnehmer sortieren und Filtern Mails nach Threads, d.h. da tauchen dann plötzlich Sachen auf, die mit dem ursprünglichen Thema nichts zu tun haben.
Wenn Sie über einen Yahoo Konto verfügen, bitte beachten Sie, dass es insbesondere mit Yahoo grosse Schwierigkeiten gibt an diese Konten Mails von einem Listenserver zu verschicken! Obwohl gerade Yahoo selber als Spamschleuder verrufen ist, werden von deren Postmastern immer wieder kleine legitime Mailserver blockiert.
1. dinj@dinj.de
Über diese Adresse werden Mails an die Listenteilnehmer verteilt.
An diese, und nur an diese Adresse kann man im Betreff/Subject mailman-Befehle wie u.a. „subscribe“, "unsubscribe" oder „help“ schicken; vorausgesetzt, man schickt sie von der Absenderadresse, die man ein- oder austragen möchte.
Alternativ geht dies auch unter: https://liste.dinj.de/mailman/options/dinj
Unter dieser Adresse sind die Moderatoren der Liste für Fragen, Anregungen usw. erreichbar. Ein- und Austragungswünsche sind leicht selbst durchzuführen und daher bitten wir darum, auch davon Gebrauch zu machen! Diese nehmen wir nur dann manuell vor, wenn die beiden Wege oben beschrieben nicht funktionieren.
Wem die über DinJ versandten Mails zuviel sind, dem empfehlen wir folgende Funktionen einem Abbestellen der Liste vorzuziehen:
Die tägliche Nachrichtensammlung ist eine praktische Funktion der Mailingliste. Man erhält alle am vergangenen Tag verschickten Nachrichten in einer einzigen Mails als Sammlung.
Dies bietet sich an, wenn man DinJ nur nebenbei mitlesen möchte oder Diskussionen gebündelt erhalten möchte. Oder auch nur vorübergehend im Urlaub etc. Diese Funktion kann man jederzeit auf seiner Abo-Einstellungsseite aktivieren und auch wieder deaktivieren:
https://liste.dinj.de/mailman/options/dinj
Man kann selbstverständlich auch eine zweite Adresse für die Nachrichtensammlung anmelden, während man auf seiner Hauptadresse die Mails einzeln und sofort zugestellt bekommt.
Jede Mail erhält im Header folgenden Eintrag, an Hand dessen man mit seinem Mailclient die DinJ-Mails in ein separates Verzeichnis einsortieren, markieren oder sonst nach Belieben verfahren kann:
List-Id: dinj.dinj.de
GMail-Nutzer erstellen eine neue Filterregel und wählen "Mail enthält" aus und tragen (abweichend) folgendes ein:
list: "dinj@dinj.de"
Mit Filtern könnt Ihr auch andere Listen-Mitglieder aussortieren, deren Mails Ihr auf gar keinen Fall lesen wollt.
Wenn Ihr die Nachrichten nach Thema/Thread sortiert, tut Ihr Euch erheblich leichter, Themen auszusortieren, die Euch gar nicht interessieren. Wer sich also z.Bsp. nicht für Weinachtsplätzchen interessiert kann so ganz einfach das ganze Thema überspringen.
Matthias Schmidt 2016